Das Fadenlifting ist eine einfache und dennoch innovative Methode, die Haut mit einem minimalinvasiven Eingriff zu straffen. Dabei werden abbaubare oder nicht abbaubare Fäden unter die Haut gesetzt, welche sich dort durch verschiedene Mechanismen festhalten, die Hautpartie straffen und Falten reduzieren. Ein angenehmer Nebeneffekt ist die erhöhte Kollagenbildung, welche in den behandelten Arealen stattfindet. Die Haut wird dadurch praller und sieht jünger aus. Da es verschiedene Fäden und viele Möglichkeiten des Fadenliftings gibt, sollte man sich von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten lassen. Der Eingriff kann ambulant und unter Lokalanästhesie stattfinden. Sie sind in der Regel sofort oder nach wenigen Stunden wieder gesellschaftsfähig.

„„Ich bin absolut beeindruckt von diesem Effekt – und das ganz ohne OP!“
Fadenlifting Berlin – effektive Hautstraffung ohne OP
Ihre Vorteile eines Fadenliftings bei Dr. Lorentzen
Die häufigsten Gründe für ein Fadenlifting bei BEAUTYberlin
Die häufigsten Gründe für das Fadenlifting sind beginnende Hängebäckchen und eine erschlaffte Haut im Bereich des Kinns. Auch abgesunkene Augenbrauen und Marionettenfalten, sowie Halsfalten sind ein häufiger Grund. Oft entscheiden sich auch Patienten für ein Fadenlifting, welche mit dem Gedanken an ein Facelifting gespielt haben, sich aber keiner Operation unterziehen möchten. Der Straffungseffekt eines Fadenliftings kann unter Umständen bereits zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
Fadenlifting Berlin bei Dr. Thomas Lorentzen
Meine Leistungen im Überblick
- umfassende, persönliche und unverbindliche Beratung zu den vielfältigen Möglichkeiten des Fadenliftings
- ausführliche Informationen zu den Kosten und Risiken
- Demonstration von zahlreichen Vorher-Nachher Bildern behandelter Patienten
- zeitnahe Terminfindung für Ihr Fadenlifting
- Kombination mit anderen minimalinvasiven Behandlungsmethoden, wie Unterspritzungen mit Botox oder Hyaluron, möglich
- Nutzung hochwertiger abbaubarer oder nicht abbaubarer Fäden renommierter Hersteller
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. THOMAS LORENTZEN. HIER geht es zu seinem Lebenslauf.
Fadenlifting: Die Methoden bei BEAUTYberlin
Happy Lift
Für das Happy Lift werden Fäden verwendet, die sich mit der Zeit selbst abbauen. Diese bestehen aus einem äußerst verträglichen und biologisch abbaubaren Material. Die Wirkung hält für ca. 18 Monate an.
Aptos Lift
Für das Aptos Lift hingegen werden Fäden verwendet, die sich nicht abbauen. Der straffende Effekt hält über eine lange Zeit an. Die Fäden können jederzeit wieder entfernt oder durch andere Fäden ersetzt werden.
Silhouette Fadenlift
Hierbei werden Polymilchsäurefäden eingesetzt. Diese sind mit abbaubaren Kegelchen ausgestattet, die sich im Unterhautgewebe verhaken. Die Wirkung hält 18 - 24 Monate an.
Was kostet ein Fadenlifting in Berlin?
Die Kosten für ein Fadenlifting
Die Kosten variieren je nach verwendeten Fäden, Anzahl und Größe der Areale und somit dem Umfang des Eingriffs. Eine Angabe von Pauschalpreisen ist nicht möglich. In einem Beratungsgespräch erhalten Sie eine detaillierte Kostenaufstellung für Ihren individuellen Eingriff.
Finanzierung des Fadenliftings
Ihre Behandlungen können Sie in den meisten Fällen auch finanzieren. Hierfür gibt es spezielle Anbieter. Es lohnt sich auch bei der Hausbank nachzufragen. Eingriffe der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sind schon lange kein Tabuthema mehr und ein häufiger Grund für einen Kredit.
Fadenlifting bei BEAUTYberlin: Ablauf der Behandlung
Vor der Behandlung
Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Es ist sinnvoll, in den Tagen vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente, wie Aspirin, zu nehmen und keinen Alkohol zu trinken, um das Risiko auf die Entstehung von Blutergüssen zu reduzieren.
Während der Behandlung
Die zu behandelnden Areale werden angezeichnet und eine Lokalanästhesie injiziert. Danach werden die Fäden wie geplant mittels einer feinen Nadel unter der Haut eingelegt und die Haut daran straffgezogen. Ihnen werden anschließend Kühlpads aufgelegt, um Schwellungen zu vermeiden.
Nach der Behandlung
In der Regel sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig. Manchmal sorgen jedoch Schwellungen und Rötungen dafür, dass Sie doch lieber einen Abend zuhause bleiben und die behandelten Areale kühlen. Auf Sport und anstrengende Tätigkeiten sollten Sie 2 – 3 Tage verzichten.
Mögliche Behandlungsregionen für ein Fadenlifting bei Dr. Thomas Lorentzen in Berlin
Fadenlifting Augen
Durch das Fadenlifting können Fältchen unter den Augen sowie Krähenfüße gemildert werden. Hierfür werden sehr feine Fäden verwendet. Die Haut bildet Kollagen und so verbessern sich mit der Zeit auch Knitterfältchen.
Fadenlifting Augenbrauen
Abgesunkene Augenbrauen können durch das Fadenlifting angehoben werden. Hierfür werden spezielle Zugfäden verwendet. Auch Stirnfalten und die Zornesfalte können so gemildert werden.
Fadenlifting bei tiefen Falten
Auch tiefe Falten, wie die Marionettenfalten und die Nasolabialfalten, können verbessert werden. Es werden aufpolsternde Fäden verwendet, die gleichzeitig Volumen verleihen.
Fadenlifting Hals
Durch Zugfäden, die wie ein „V“ am Hals angeordnet werden, kann ein sanftes Halslifting erreicht werden. Die Haut glättet sich und der Hals wirkt straffer. Eine sehr gute Methode für dieses schwierige Areal.
Fadenlifting Hängebäckchen
Besonders bei hängenden Wangen kommt das Fadenlifting oft zum Einsatz. Durch die Straffung der Wangen nach oben bekommt auch das Kinn wieder eine schöne Linie.
Fadenlifting Dekolleté
Dekolleté-Falten können ebenfalls durch ein Fadenlifting stark verbessert werden. Die Haut bildet zudem Kollagen, was zu einer Reduzierung der Knitterfältchen führt.
Fragen Sie Dr. Lorentzen
„Ist ein Fadenlifting schmerzhaft?
In der Regel ist ein Fadenlifting nicht schmerzhaft. Sie spüren die Injektion der Lokalanästhesie, doch danach spüren Sie keine Schmerzen. Nach der Behandlung können Spannungsgefühle der Haut auftreten, die jedoch nach wenigen Stunden vergehen.
„Wie oft muss man ein Fadenlifting wiederholen?
Das Fadenlifting zeigt eine lange Haltbarkeit, da die Fäden etwa 12 – 24 Monate unter der Haut verbleiben und die zusätzliche Kollagenproduktion dafür sorgt, dass der Straffungseffekt darüber hinaus anhält. Zudem gibt es Fäden, die unter der Haut verbleiben können und einen langanhaltenden Effekt zeigen.
„Wann ist man wieder gesellschaftsfähig?
Normalerweise sofort. Manche Patienten reagieren mit starken Rötungen und Schwellungen und bleiben dann den Rest des Tages zuhause. Auch Blutergüsse können auftreten, dürfen jedoch überschminkt werden. Kühlen hilft, um Schwellungen und Blutergüsse zu vermeiden.
Wie funktioniert ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist ein neues Verfahren der Faltenbehandlung, bei dem Fäden zum Einsatz kommen, welche je nach Typ verschiedene Möglichkeiten bieten. Hals- und Gesichtskonturen können gestrafft werden. Hängende Partien, wie Stirn, Augenbrauen und Mundwinkel können angehoben werden. Fältchen können gemildert werden und die Haut produziert Kollagen, welches für ein pralles und jugendliches Aussehen der Haut sorgt. Einer der Vorteile des Fadenliftings ist, dass gleich mehrere Bereiche behandelt werden können.
Die Fäden werden dabei durch eine dünne Kanüle unter die Haut gebracht und besitzen je nach Art der Fäden Mechanismen, durch welche sie sich in der Haut festhalten und diese straffen können. Beispielsweise sorgen kleine Widerhäkchen für einen sicheren Halt. Die Fäden sind unter der Haut nicht spürbar oder tastbar. Der Hautstraffungseffekt ist sofort sichtbar. Durch die zusätzliche Kollagenproduktion wird nach wenigen Wochen auch eine sichtbare Hautaufpolsterung und Faltenreduktion sichtbar.
Ergebnis und Wirkung des Fadenliftings
Das Ergebnis eines Fadenliftings ist eine straffere und jugendlich wirkende Haut sowie eine sanfte Optimierung der Gesichtszüge, welche mehrere Jahre anhalten. Das Ergebnis wirkt dabei sehr natürlich. Des weiteren verbleiben keine sichtbaren Narben. Das Fadenlifting kann in vielen Arealen des Körpers zum Einsatz kommen.
Die Fäden bewirken eine Stimulierung der Kollagenproduktion in der Haut sowie bei einigen Fäden auch eine Aktivierung der Fibroblasten, welche das Bindegewebe strafft. Diese Mechanismen bleiben selbst bei resorbierbaren Fäden noch einige Zeit bestehen, auch wenn sich die Fäden bereits komplett aufgelöst haben.